Liebe Barbara,
wir waren gestern in eurer Theaterrevue und restlos
begeistert: ein tolles Konzept, super Musiker und Musik, SchauspielerInnen,
TänzerInnen und eine gute politische Botschaft! Und trotz allem Ernst ein
vergnüglicher Abend. Falls es nochmal aufgeführt wird, ich kann es nur allen
weiterempfehlen.!
LG A.H. (17.2.19)
Liebe Barbara Scheck, lieber Peter Tiefenbrunner,
heute hatten wir die Gelegenheit, Ihr Stück "Swing Heil!" in Cuxhaven erleben zu
dürfen. Wir möchten Ihnen
ganz herzlich zu der höchst gelungenen Umsetzung eines schwierigen Stoffes
gratulieren! Die Wahl der
ästhetischen Mittel und die Reduktion auf das Wesentliche haben aus dem
historischen Material ein derart
spannendes, geradezu "knisterndes" Stück werden lassen, dass sogar die vielen
Schüler, die ja eigentlich in
einem (auch für den Zugang zu derartigen Stoffen) schwierigen Alter sind,
mucksmäuschenstill und gebannt
bis zum Schluss bei der Sache waren.
Sie haben uns ein politisches Theatererlebnis der Extraklasse beschert, von dem
wir uns wünschen, dass noch
viele (nicht nur junge) Menschen dieses zu sehen bekommen werden. (Wenn man
überlegt, dass die Stadt
Moringen das KZ in seiner 1000-Jahr-Chronik geleugnet hat, sollten auch
Erwachsene und die sogenannten "Älteren"
dieses Stück sehen.
Aber ganz abgesehen von der politisch-historischen Dimension: "SwingHeil!" ist
richtig gutes Musiktheater.
Die Musiker und Tänzer sind wirklich professionell!
Ihnen allen, Ihren Mitwirkenden und natürlich auch dem Techniker, der eine
exzellente Mediengestaltung für das Stück
abgeliefert hat, sagen wir unseren Dank und unsere Anerkennung!
Gisela Gührs, Objektkünstlerin
Dr. Andreas Hoppe, geschäftsführender Professor für Musikpädagogik an der Uni
Hildesheim
Ein
wunderbares Stück!
USH, Saarbrücken
Ganz großartige
Vorstellung und für mich selbst sehr berührend.
MB,
Lothringen
Ich bin schon seit 2 Tagen
glücklich wegen "Swing Heil". So soll eine Freie Szene Produktion sein.
Chapeau für euch beide! BK, Saarbrücken
Toller Abend.
Glückwunsch an alle
Beteiligten!!!
PL, Homburg
Wir
(waren) ganz erfüllt von dem schönen Abend von und mit Euch. Dieses Stück, das
Ihr so gut aufgebaut und gespielt habt, bewegt einen doch noch viel mehr als man
im Augenblick des Erlebens realisiert. Nämlich dann, wenn man sich die einzelnen
Teile noch einmal durch den Kopf gehen lässt und das Ausmaß der Verbrechen an
diesen Kindern versteht.
Ihr habt das großartig gemacht, mit
der richtigen Balance zwischen den heiteren Aspekten, Musik und Tanz, und dem
Elend der Nazi-Zeit.
FS, Mainz
Vielen Dank für euer Stück! Sehr
interessantes Thema, sehr chic inszeniert und ich fand die Dame Lisa und der
M'sieur Andreas schön inspiriert in ihrem Gesang und Spiel. Ich fand auch
wichtig dass viele Junge Leute es erlebt haben. EB,
Sarreguemines
Zuschauer-Feedbacks zu den Vorstellungen am 12.+13.1.2018 Im Schloss
Saarbrücken:
Am Freitag habe ich die
Veranstaltung "Swing Heil" im Schlosskeller besucht.
Habe ja selbst schon etliche Veranstaltungen zum Thema Nationalsozialismus auf
die Bühne gebracht und war natürlich sehr neugierig. Also: Ich war wirklich sehr
begeistert!!!!
Die Story der Hamburger Swing-Jugend ist gut recherchiert und von Peter
Tiefenbrunner mir gut ausgewählten Versatzstücken spannend auf die Bühne
gebracht worden.
Ich fühlte mich gut informiert und war voller Empathie für die Betroffenen. Und
empört über das Geschehene und was den Menschen von den Nazis angetan wurde! Das
ist auch den wunderbaren DarstellerInnen zu verdanken. Mit viel Spielfreude und
Musikalität wurde da gearbeitet. Danke an Lisa Ströckens, Barbara Scheck, Peter
Tiefenbrunner, den Ersatzmann und auch an Ralf Peter als Ersatzsänger.
Und welche eine Wonne, den Musikern zuzuhören!
Besonders hat mir gefallen, dass alle auf der Bühne - auch die Musiker - gut
dargestellt haben. Also keine Band im Hintergrund, sondern eben mit dabei. Und
dann erst die Tanzeinlagen!
Einfach wundervoll - also vielen Dank an alle. Und wenn sich noch einmal die
Gelegenheit bietet: Unbedingt hingehen! A.S., Musikerin